Fachkräftesicherung in der Pflege
Das Projekt Fachkräftesicherung in der Pflege initiiert und fördert Vernetzung und Transfer in der Berliner Pflegebranche. Mit seinen Publikationen und Veranstaltungen bewirbt es Maßnahmen der Personalentwicklung, die zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beitragen.
Wir freuen uns, als ArbeitGestalten GmbH auch in diesem Jahr das Berliner Bündnis für Pflege über das Projekt "Fachkräftesicherung in der Pflege" zu begleiten. Unter anderem unterstützen wir die Arbeit der Arbeitsgruppen des Fachdialogs zur Umsetzung der Pflegeberufereform in Berlin, die derzeit über Videokonferenzen weitergeführt werden. Wenn Sie sich an einer AG beteiligen möchten, können Sie sich gerne bei uns melden.
Das Projekt begleitet das Berliner Bündnis für Pflege fachlich und organisatorisch und unterstützt die Vernetzung der Mitglieder im Bündnis. Der Austausch im Netzwerk bildet die Grundlage für gemeinsame Aktivitäten zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Pflege
.
Mit dem Ziel einer erfolgreichen Personalarbeit in den Einrichtungen der Pflege leistet das Projekt Informations- und Transferarbeit und fördert die Vernetzung von Branchen-vertreter*innen, Betriebsräten sowie Akteur*innen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.
Ausbildung dient der Fachkräftesicherung und damit dem zukünftigen Angebot einer guten Pflege. Mit Blick auf den Start der neuen generalistischen Pflegeausbildung in 2020 unterstützen Publikationen und Veranstaltungen des Projekts Pflegeeinrichtungen und die Verwaltung bei der Umsetzung der neuen Ausbildung.
Das Projekt wird aus Mitteln der
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert.